Mandanten-Information Ausgabe 05/2025
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Für Einkommensteuerpflichtige
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Solidaritätszuschlag
 - Neues Gutachten zur „doppelten Besteuerung“ von Renten
 - Kein Vorläufigkeitsvermerk wegen Doppelbesteuerung von Leibrenten - Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
 - Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Führung durch einen Berufsträger
 - Abgabefristen für die Einkommensteuererklärung für das Kalenderjahr 2024
 
Für Umsatzsteuerpflichtige
- PV-Anlage: Lieferung von Mieterstrom stellt eine selbstständige Hauptleistung dar
 
Verfahrensrecht
- Wirtschaftliches Eigentum von Sicherungsaktien
 
Mandanten-Information Ausgabe 04/2025
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Für Einkommensteuerpflichtige
- Erstattung der Einkommensteuer für einen Verdienstausfallschaden muss versteuert werden
 - Steuerfreiheit von sog. Altersteilzeit-Aufstockungsbeträgen
 - Objektive Feststellungslast für den Zufluss einer verdeckten Gewinnausschüttung
 - Vorzeitige Auflösung eines Zinsswaps: Zur Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten bei Vermietungseinkünften
 - Bildung von Rückstellungen für übernommene Pensionsansprüche für einen neu angestellten Arbeitnehmer
 - Einspeisevergütungen beim Betrieb einer steuerfreien Photovoltaikanlage als Betriebsausgabe
 - E-Rezept: Nachweispflicht für das steuerliche Absetzen von Krankheitskosten
 - Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen
 
Mandanten-Information Ausgabe 03/2025
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Für Einkommensteuerpflichtige
- Rückwirkende Anwendung der mit dem CoronaSteuerhilfegesetz eingeführten Steuerbefreiung für ab 1. März 2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen
 - 2025 werden mehr Rentner steuerpflichtig
 - Doppelbesteuerung der Altersrenten: Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof
 - Neuregelung der Unterhaltsaufwendungen: Ab 2025 ist Barunterhalt steuerlich nicht mehr abzugsfähig
 - Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
 - Haushaltsnahe Dienstleistung: Steuerermäßigung auch für Pflege- und Betreuungsleistungen nur mit Rechnung und Überweisung
 - Steuerfreiheit von Sanierungsgewinnen
 
Mandanten-Information Ausgabe 02/2025
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Für Einkommensteuerpflichtige
- Nachlaufender Betriebsausgabenabzug für steuerfreie Photovoltaikanlagen
 - Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025
 - Achtung bei antragsgebundenem Freibetrag (§ 16 Abs. 4 EStG)
 - Erschütterung des Anscheinsbeweises der privaten Nutzung von hochpreisigen Fahrzeugen bei einem selbstständigen Sachverständigen
 - Anscheinsbeweis spricht für Privatnutzung eines Pkw durch den Gesellschafter-Geschäftsführer - Verdeckte Gewinnausschüttung
 - Periodengerechte Verteilung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen der Ermittlung der jährlichen Fahrzeuggesamtkosten
 - Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung - Prozesszinsen als steuerbare und steuerpflichtige Kapitaleinkünfte
 - Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
 
Mandanten-Information Ausgabe 01/2025
Informieren Sie sich in der aktuellen Ausgabe der Mandanten-Information über folgende Themen:
Für Einkommensteuerpflichtige
- Bürgerliche Kleidung einer Influencerin - Keine Betriebsausgaben
 - Vom Vermieter für die vorzeitige Aufgabe der Mietwohnung gezahlte Abfindung ist keine steuerbare Leistung
 
Sonstiges
- Nur als Kapitalanlage dienende leerstehende Wohnungen sind zweitwohnungsteuerfrei
 


 | tel. +49 (0)7032 9527-0
 | 
 |